Privacy Statement
The contents of the website are provided centrally by Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH so that website visitors can access information about the product range of Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH and our company. The handling of personal data of site visitors follows the strict requirements of the DSGVO.
The protection of your privacy when using our website is of particular concern to us. Therefore, we are pleased to inform you below about the collection and processing of personal data.
Collection and processing of personal data
In principle, you can visit the website of Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH anonymously, i.e. without telling us who you are. When you visit the website, our web servers process by default the IP address with which you access our website, the web site from which you visit our website and the files you retrieve from us, as well as the date of your visit and general information of your browser. This data is processed to ensure the security of the web servers and to adapt the output of the retrieved information to your output medium in a performant way. Evaluations for statistical purposes are carried out exclusively in anonymous form.
We only store and process personal data if you provide us with this information yourself, e.g. when filling out a contact form or registering for personalized services. On the respective websites, you will be informed about the intended use and, if necessary, asked for your consent to the storage and processing. Data is only passed on to companies and service providers associated with us, e.g. in order to send you the requested written information. Of course, all service providers are bound to data secrecy and confidentiality. Data will not be passed on to other third parties. Your data is always encrypted before transmission and processing in order to protect this data against unauthorized access.
Cookies
Cookies are text files that are stored on your computer or other end devices. The use of cookies helps us to analyze your use of the website, to improve offered services and products as well as to improve security and to prevent fraud attempts. We distinguish between different types of cookies:
Session cookies are temporary cookie files that are automatically deleted as soon as you close your browser.
Permanent cookies are cookie files that are stored until they are actively deleted or automatically removed after a certain time.
First-party cookies are cookies that are set directly by us.
Third-party cookies are cookies that are set by a third-party provider.
Cookies can be used for different purposes:
Functional cookies are used to provide you with standard services on our sites. Without the use of cookies, our website functions only in a very limited way and may be faulty.
Optimization cookies allow us to analyze the use of our website. If you have not consented to the use of your personal data for this purpose, this analysis will be anonymous. It helps us to improve our services and offered products and services.
Personalization cookies allow us to determine your personal preferences, such as your preferred language. We use these cookies to improve the user experience and offer you a website visit tailored to you.
Security-related cookies are cookies that are necessary to protect the website against attacks and to prevent fraud attempts.
On individual pages, personal data may be stored in cookies if you have expressly consented to this beforehand, e.g. in order to avoid having to re-enter access data. In principle, you can access all information on our websites even if you have deactivated cookies in your Internet browser. If you do not accept cookies, this may lead to functional restrictions of our offers.
Google Analytics
Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH nutzt Google Analytics – ein Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Internetseite.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 (1) (f) DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Optimierung unserer Angebote. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen und werden an Server übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten sowie Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Wir verwenden für die Webanalyse über Google Analytics den Zusatz „gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browsersoftware verhindern. Wir möchten darauf hinweisen, dass dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang genutzt werden können.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben noch für einen Vertragsschluss erforderlich. Dieser Dienst richtet sich nur an Personen über 18 Jahre.
Der Erstellung von Nutzungsprofilen kann der Nutzer jederzeit widersprechen. Hierzu müssen Sie das Browser-Add-on unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betreffenden Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-ons vornehmen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-on von Ihnen oder einer anderen Person, die Ihrem Einflussbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Google Tag Manager
Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH nutzt den Google Tag Manager. Personenbezogene Daten werden durch den Google Tag Manager nicht erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Er greift aber nicht auf diese Daten zu. Wird auf Domain- oder Cookieebene eine Deaktivierung vorgenommen, bleibt die Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie finden den Datenschutzhinweis von Google zum Google Tag Manager hier: ttps://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Google ReCAPTCHA
Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH nutzt Google reCAPTCHA. Anbieter dieser Funktion ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google reCAPTCHA ermöglicht es uns, zu überprüfen, ob eine Eingabe auf unseren Internetseiten (beispielsweise bei Benutzung eines Kontaktformulars) durch einen Menschen oder durch ein Computerprogramm erfolgt.
Google reCAPTCHA analysiert dazu das Verhalten des Besuchers der Internetseite anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Internetseite aufruft. Google reCAPTCHA wertet hierfür verschiedene Informationen aus (z. B. die IP-Adresse, die Verweildauer des Besuchers der Internetseite, Bewegungen der Maus auf der Internetseite). Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, zu erkennen, ob Funktionen unserer Internetseite (beispielsweise die Benutzung eines Kontaktformulars) von einem Menschen oder von einer Maschine genutzt werden, und uns vor missbräuchlicher Nutzung oder Ausspähung durch Computerprogramme und Spam-E-Mails zu schützen.
Die zur Analyse erfassten Daten werden an die Google Inc. weitergeleitet (Grundlage: EU-US Privacy Shield).
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google Inc. finden Sie unter folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html .
Kontaktformular
Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH verarbeitet zur Bearbeitung Ihres Anliegens folgende Daten über Sie, sofern Sie diese im Kontaktformular mitteilen: Anrede, Vorname, Name, E-Mail, Straße, Postleitzahl, Stadt, Telefonnummer sowie den Inhalt Ihres Anliegens. Ihre personenbezogenen Daten geben wir an Empfänger weiter, wenn dies zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von Ihrem Anliegen ab und kann sich aus einem Vertrag mit Ihnen [ Art. 6 (1) (b) DSGVO], Ihrer Einwilligung [Art. 6 (1) (a) DSGVO] oder aufgrund einer Interessenabwägung [Art. 6 (1) (f) DSGVO] unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen guten Service zu bieten, ergeben. Wir werden beim Betrieb unseres Kontaktformulars von unseren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeiter unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten (falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht) bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder (falls die Verarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht) bis zu Ihrem Widerspruch hiergegen oder zu dem Zweck Ihres Anliegens bis zu dessen Erledigung. Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne Angabe der für die Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie der zum Verstehen und Bearbeiten Ihres Anliegens erforderlichen Daten nicht möglich. Die weiteren Angaben sind freiwillig. Dieser Dienst richtet sich nur an Personen über 18 Jahre.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten [Art. 6 (1) (a) DSGVO], können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung [Art. 6 (1) (f) DSGVO] verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Darüber hinaus verarbeiten wir die „Referrer Information“ im Rahmen Ihrer Nutzung des Kontaktformulars [Art. 6 (1) (b) DSGVO], die nach spätestens 4 Wochen gelöscht wird. Ohne die Erfassung dieser Information ist die Nutzung des Kontaktformulars technisch nicht möglich.
Ihre Rechte beim Datenschutz
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie, im Fall einer Verarbeitung nach Art. 6 (1) (e) und (f) DSGVO, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 (1) (a) DSGVO oder Art. 9 (2) (a) DSGVO gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH
Melkweg 8c
47495 Rheinberg
Telefon: +49 2843 958210
Fax: +49 2843 9582110
Mail: info@iws-mbh.de
Umfang und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde, mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftigen Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.
Informationen für Geschäftspartner
Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten
1. Welche Informationen enthält dieses Dokument für Sie?
Die Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH („wir“) befindet sich mit Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber in einer Geschäftsbeziehung, z.B. der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.
Wir stellen dabei sicher, dass wir die Anforderungen der anwendbaren Datenschutzgesetze erfüllen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über unseren Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte.
2. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist
Oliver Schröter
Melkweg 8c
47495 Rheinberg
Telefon: +49 2843 958210
Fax: +49 2843 9582110
Mail: info@iws-mbh.de
3. Welche Datenkategorien verarbeiten wir und woher stammen diese?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung überlassen. Besteht unsere Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeit- bzw. Auftraggeber, erheben wir die personenbezogenen Daten ebenfalls von Ihnen selbst oder von Ihrem Arbeit- bzw. Auftraggeber. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten beziehungsweise Kate-gorien von Daten:
Stammdaten (z.B. Name und. Anrede, Titel, Funktionstitel/Positionsbezeichnung)
Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift)
Kommunikationsdaten (z.B. Inhalte persönlicher, telefonischer oder schriftlicher Kommunikation)
Sonstige Informationen die zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung oder eines Projekts mit unseren Kunden oder Vertriebspartnern erforderlich sind (z.B. Zahlungsdaten, Kundennummern, Bestell- und Lieferdaten)
Darüber hinaus verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir eigenständig generieren:
Stammdaten (z.B. Kundennummer)
Vertragsdaten (z.B. Vertragskennung, Vertragshistorie)
Kommunikationsdaten (z.B. Beratungsprotokolle)
4. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grund-verordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in erster Linie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), genauer gesagt zum Zwecke der Anbahnung, Durchführung oder Erfüllung eines Vertrags. Das sind zum Beispiel die Aufgabe von Bestellungen, die interne Vertriebsarbeit, der Versand und die Bezahlung von Waren oder Vertragsverhandlungen.
Sofern Sie nicht selbst Vertragspartner sind – etwa ein Mitarbeiter eines Geschäftspartners – erfolgt die Verarbeitung zu denselben Zwecken als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir befinden uns mit Ihrem Arbeitgeber/ Auftraggeber in der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Aufgrund Ihrer Tätigkeit für Ihren Arbeitgeber/Auftraggeber verarbeiten wir dazu Ihre personenbezogenen Daten.
Auch verarbeiten wir, soweit erforderlich, personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzli-cher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) zu den folgenden Zwecken: Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wahrung gesetzlicher Meldepflichten
Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung der folgenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Pflege der Geschäftsbeziehung bei Bestandskunden
Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Einlasskontrolle)
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Aufnahme in unsere Kontaktdatenbank, Kontaktpflege nach geschäftlichem Kontakt (z.B. nach Überlassung Ihrer Visitenkarte)
Direktmarketing an Kunden bzw. Mitarbeitern von Kunden (z.B. Informationen über Produkte und Veranstaltungen, Newsletter)
Zudem verarbeiten wir gegebenenfalls personenbezogene Daten, für deren Verarbeitung uns eine Einwilligung erteilt wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese holen wir gesondert und in den folgenden Fällen ein:
Direktmarketing an Interessenten/ sonstige Geschäftskontakte (z.B. Informationen über Produkte und Veranstaltungen, Newsletter)
5. Wer bekommt Ihre Daten?
Ihre Daten werden innerhalb der Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH von den an der Anbahnung/Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligten Mitarbeitern verarbeitet.
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentralisiert wahrnehmen (z. B. zentralisierte Kontaktdatenverwaltung, zentralisiertes Vertragsmanagement, Entsorgung von Akten).
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher externer Dienstleister, die durch Auftragsverarbeitungsverträge datenschutzrechtlich verpflichtet sind, Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Dabei handelt es sich um Dienstleister in den folgenden Bereichen
IT-Leistungen
Marketing
Logistik
Rechtsberatung
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens, die Ihre Daten in eigener Verantwortlichkeit verarbeiten, Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Dies können z. B. die folgenden Kategorien von Verantwortlichen sein:
Öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. Finanzbehörden)
Dritte wie z.B. Kreditinstitute, Auskunfteien – sofern eine Übermittlung aus berechtigtem Interesse zulässig ist
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem in dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es notwendig sein, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, während der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist bis zu dreißig Jahre)
7. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Eine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten besteht nicht. Allerdings sind wir ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht in der Lage, die erforderlichen vorvertraglichen Maßnahmen bzw. das Vertrags-verhältnis mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber durchzuführen.
8. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffene(r) geltend machen?
Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, Art. 15 DSGVO. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, Art. 16, 17 DSGVO. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen, sofern hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden, Art. 18, 20 DSGVO.
Wenn Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung dieser Rechte an die unter der Ziffer 2 genannte verantwortliche Stelle oder Datenschutzbeauftragten.
Zudem haben Sie ein Widerspruchsrecht, das am Ende dieser Datenschutzhinweise genauer erläutert wird.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichts-behörde zu wenden, Art. 77 DSGVO. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Deutschland
Stand: 30. August 2018
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
“Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verar-beiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in der Datenschutzerklärung unter der Ziffer 2 genannte verantwortliche Stelle oder Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.”
Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
Der Inhalt einschließlich Bilder und die Gestaltung der Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH-Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Insbesondere ist die Vervielfältigung, Verbreitung, Wieder- und Weitergabe, Bearbeitung bzw. Veränderung und sonstige Nutzung der Websiteinhalte zu kommerziellen Zwecken ohne die schriftliche Zustimmung der Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH nicht gestattet.
Haftung
Die Informationen, die die Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH Ihnen auf dieser Website zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Trotz sorgfältigster Kontrolle kann die Fehlerfreiheit der Inhalte dieser Website nicht garantiert werden. Die Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH schließt daher jede Haftung oder Garantie hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen aus. Die Inhalte stellen keine Zusage oder Garantie im Hinblick auf unsere Produkte dar, insbesondere im Hinblick auf ihre Verkehrsfähigkeit oder ihre vertragliche Eignung für einen bestimmten Zweck. Soweit unsere Internetseiten in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, beruhen diese Aussagen auf bloßen Überzeugungen und – ggf. vorläufigen – Einschätzungen bzw. Annahmen des Managements der Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH und unterliegen damit Risiken und Unsicherheiten. Die Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH ist nicht verpflichtet, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren. Die Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Diese Website verweist ggf. mittels Hyperlink auf Websites fremder Anbieter. Auf den Inhalt von Websites fremder Anbieter hat Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH keinen Einfluss. Die Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH schließt daher eine Haftung für den Inhalt und die Datenschutzvorkehrungen auf verlinkten fremden Websites ausdrücklich aus. Wir empfehlen Ihnen, vor der Nutzung fremder Websites die jeweils einschlägigen AGB und Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter zu prüfen.
Markenzeichen
Soweit nicht anders angegeben, sind alle auf den Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter mbH-Internetseiten verwendeten Marken markenrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des/der Berechtigten benutzt werden. Dies gilt vor allem für Firmenlogos und Kennzeichen.